Nachrichten
IT-News
- AirPods Pro Max mit USB-C: Neue Firmware endlich da
- heise+ | Ladetarife für Elektroautos im Vergleich
- heise+ | VR-Brillen der nächsten Generation ausprobiert: Leicht und hochauflösend
- Software Testing: Microservices Testen
- Apache Tomcat: Angriffe auf kritische Sicherheitslücke laufen
- KI-Forschungschefin verlässt Meta – macht anderen den Weg frei
- Rheinland-Pfalz: Umgang mit Handys in Schulen umstritten
- Deutsche horten Millionen Althandys
- heise-Angebot: iX-Workshop: Fortgeschrittene Administration von Kubernetes
- Sachsen-Anhalt erwirbt Fobizz-Landeslizenz und startet digitale Lernwelt
- Unitree Go1: Sicherheitslücken im Roboterhund ermöglichen Übernahme
- KI-basierte Medizinprodukte & Co: Wie der AI Act den Gesundheitssektor verändert
- heise+ | Aktiver Arbeitsplatz: Wie die Büroarbeit gesünder wird
- heise-Angebot: heise und die Hochschule Mainz präsentieren den IT-Sicherheitstag Mainz
- Meta plant 1000 US-Dollar Brille mit Display
IT-Security
- [NEU] [hoch] Dell PowerProtect Data Domain: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation
- [NEU] [mittel] win.rar WinRAR: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung
- [UPDATE] [hoch] Red Hat Integration Camel for Spring Boot: Mehrere Schwachstellen
- [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service
- [UPDATE] [mittel] expat: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service
- [UPDATE] [hoch] docker: Mehrere Schwachstellen
- [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen
- [UPDATE] [mittel] docker: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen
- [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service
- [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service
- [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service und unspezifischen Angriff
- [UPDATE] [mittel] OpenSSL: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service und Offenlegung von Informationen
- [UPDATE] [hoch] Apache HTTP Server: Mehrere Schwachstellen
- [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierten Angriff
- [UPDATE] [hoch] docker: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation
Regionales
- Ulm – Blaubeuren | Zwei Männer in Untersuchungshaft – Einbrecher-Duo festgenommen
- Nürnberg | Raub nach Geldabhebung – Kripo sucht Zeugen
- Augsburg | Ermittlungen nach einem queerfeindlichen Angriff – Polizei sucht nach Halid Saada
- Landratsamt Unterallgäu | Im Frühjahr ist Hochsaison in der Zulassungsstelle
- Bayern-Blitzmarathon 2025: Wo wird geblitzt ab Donnerstag, 08.04.2025
- Zwei Verschüttete nach Lawinenabgang in Gaschurn (A)
- Neu-Ulm | 13-Jähriger würgt Mitschüler bis zur Bewusstlosigkeit
- Stadt Memmingen | Stadtwerke können Sparte „Parkhäuser“ erweitern
- Bayerisches Landeskrimnalamt | Internationaler Schlag gegen Darknet-Plattform „KidFlix“
- A8 – Laupheim | Gleich zwei Mal den richtigen Riecher gehabt – Polizei zieht Fahrer aus dem Verkehr
Pressespiegel
- Präsident bepöbelt Gegner: Senat stemmt sich mit republikanischen Stimmen gegen Trump-Zölle - N-TV
- Trumps Zölle schocken Asien - FAZ
- Bevorstehender Rückzug als Trump-Berater? Musk weist US-Medienberichte als „Fake News“ zurück - Tagesspiegel
- Der US-Überblick am Morgen: US-Sicherheitsberater unter Druck, Großkanzlei beugt sich Donald Trump - Zeit Online
- Ist NATO-Chef Mark Rutte zu unterwürfig gegenüber Trump? - FAZ
- Israels Premier Netanjahu trotz Haftbefehls in Ungarn eingetroffen - tagesschau.de
- NATO-Treffen in Brüssel: Die Tragik des Marco Rubio - tagesschau.de
- Donald Trump verhängt neue Zölle – Europas Wirtschaft droht der Super-Gau - Berliner Morgenpost
- „Washington Post“: Trumps Sicherheitsberater Waltz nutzte privates E-Mail-Konto für vertrauliche Informationen - Deutschlandfunk
- Fragebogen zu Diversität - Spiegel: US-Botschaft befragte auch deutsche Unternehmen zu Diversitätsprogrammen - Deutschlandfunk
- Zwangsverkauf: Amazon und OnlyFans-Gründer geben Angebot für TikTok ab - Zeit Online
- Grönland: Mette Frederiksen widerspricht Übernahmeplänen von Donald Trump - Spiegel
- "Bedrohung durch Russland bleibt": Nato-Staaten sagen der Ukraine Milliarden zu - T-Online
- Nato-Außenministertreffen: Trumps Russlandpolitik spaltet Nato - Handelsblatt
- Proteste in der Türkei: Türkische Regierung kritisiert Kaufstreik der Opposition - Zeit Online
Aktuelles
- Nach Statement gegen die AfD: Inka Bause fordert im Schlager mehr Haltung
Heute kennen sie viele vor allem als Liebesbotin von "Bauer sucht Frau". Doch schon in der damaligen DDR ist Inka Bause erfolgreiche Entertainerin. Nachdem sie sich öffentlich gegen die AfD positioniert hat, verlangt sie nun auch von Kolleginnen und Kollegen "mehr Position".
- Bis zu dreieinhalb Oktaven: Warum Affen besser jodeln als Menschen
In Bolivien studieren Forscher die Rufe von Neuweltaffen und entdecken Erstaunliches: Die Tiere können bis zu dreieinhalb Oktaven jodeln, während Menschen nur eine Oktave schaffen. Das Geheimnis liegt wohl in einer besonderen Anatomie, die Menschen fehlt.
- Guardiola: Unglaublicher Mensch: Der tragische Grund für Jack Grealishs emotionalen Torjubel
Auch in dieser Spielzeit schreibt Jack Grealish nicht unbedingt Fußballgeschichte. Der einstige 120-Millionen-Euro-Mann ist weit von seiner Bestform entfernt. Seinen ersten Liga-Treffer der Saison erzielt der 29-Jährige ausgerechnet an einem für ihn lebensverändernden Jahrestag.
- Kein "sicherer Hafen" im Darknet: NRW-Innenminister will mehr Daten speichern
Das Ausmaß ist gigantisch: Mehr als eine Million Pädokriminelle haben auf der Plattform "Kidflix" den Missbrauch von Kindern gestreamt. Als Reaktion darauf greift NRW-Innenminister Reul auf eine alte Forderung konservativer Sicherheitspolitiker zurück.
- Bayern-Boss blendet Kritik aus: Genervter Max Eberl will nicht über Thomas Müller reden
Beim FC Bayern gibt es in diesen Tagen reichlich Themen. Die Verletztenmisere etwa. Doch diese stehen nur im Schatten von zwei anderen großen Diskussionen: Wie geht es weiter mit Vereinsikone Thomas Müller und wie steht es um Sportvorstand Max Eberl?
- Die Woche des Elon Musk: Für die Befruchtungsmaschine kommt das Buch über Vögel zu spät
Dreizehn oder vierzehn? Sicher ist nur: Elon Musk hat mehr Kinder als die FDP Wähler. Ruft er alle Namen hintereinander, dauert das länger als Inventur bei den Wollnys.
- Bevölkerung: Robben und Pinguine: Trump erhebt Zölle auf unbewohnte Inseln nahe der Antarktis
Auf den Heard- und McDonaldinseln nahe der Antarktis leben größtenteils Pinguine und Robben. Menschen gibt es dort keine. Trotzdem erhebt die Trump-Administration nun Zölle. Es sind nicht die einzigen Inseln, die sich über besondere Aufmerksamkeit des US-Präsidenten wundern.
- Belastungsprobe für viele Firmen: Ökonom beziffert möglichen Schaden durch US-Zölle
Nach dem Rundumschlag mit Zöllen von US-Präsident Trump zeigt sich der Kieler Handelsökonom Hinz pessimistisch: Die USA verabschiedeten sich vom Freihandel, sagt er. Und benennt mögliche Folgen für Deutschland.
- Brisanter Like "kein Fehler": Blitz-Fahrerwechsel bei Red Bull: Verstappen gießt Öl ins Feuer
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen drückt seinen Unmut über die Degradierung von Liam Lawson bei Red Bull aus. Er likt via Instagram einen kritischen Beitrag - und verteidigt das nun: "Das hat mir gefallen, das sagt doch genug, oder? Es war kein Fehler."
- Pünktlich zu Netanjahus Besuch: Ungarn kündigt Austritt aus Internationalem Strafgericht an
Mit der Einladung des israelischen Regierungschefs Netanjahu zeigt Ungarn: Der Internationale Strafgerichtshof interessiert ihn nicht. Regierungschef Orban geht sogar noch einen Schritt weiter. Und Kanzler Scholz äußert sich zu einer etwaigen Verhaftung Netanjahus auf deutschem Boden.
Wetter