Nachrichten
IT-News
- Top 10: Die beste Sportuhr im Test – Amazfit ist neuer Preis-Leistungs-Sieger
- iOS 18.4 Release: Apple Intelligence landet in Deutschland
- Neuer Grundstoff soll Baustoffe mit negativer Kohlendioxid-Bilanz ermöglichen
- Debatte um Handyverbot an Schulen nimmt Fahrt auf
- Lobbyregister: Diese Firmen geben am meisten für Lobbyarbeit aus
- Tesla-Aktien weiter unter Druck
- Silvaguard und Silvanet: Berliner Drohne soll vor Waldbränden warnen
- Schweiz: Kanton Uri stoppt Unterstützung des Elektronischen Patientendossiers
- Schlaganfall: Brain-Computer-Interface soll Sprechen in Echtzeit ermöglichen
- Zwei Spielstudios empfehlen alte Treiber für GeForce RTX 4000
- EU-Cloudverband CISPE fordert, Dienste "Trump-sicher" zu machen
- heise+ | Wie USB-C-Netzteile und Adapter mit PD-Triggerchips beliebige Geräte versorgen
- Produktivitättool Docs 3.0: Verbesserte Oberfläche und restriktiver Datenzugriff
- Tausende Northvolt-Mitarbeiter in Schweden verlieren Jobs
- Automatische Abdrücklok soll Güterverkehr beschleunigen
IT-Security
- [UPDATE] [hoch] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen
- [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service
- [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
- [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service
- [NEU] [hoch] IBM App Connect Enterprise: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung
- [NEU] [mittel] libarchive: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
- [NEU] [mittel] MISP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Cross-Site Scripting
- [NEU] [mittel] Erlang/OTP: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
- [UPDATE] [mittel] AMD Prozessor: Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsmaßnahmen
- [NEU] [UNGEPATCHT] [niedrig] PyTorch: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
- [NEU] [mittel] IBM InfoSphere Information Server: Mehrere Schwachstellen
- [UPDATE] [mittel] Ansible: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen
- [UPDATE] [mittel] Kubernetes: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
- [UPDATE] [mittel] Ansible: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen
- [UPDATE] [niedrig] Ansible: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen
Regionales
- Berkheim | Vermissung: Die zwölfjährige Helena wird gesucht – sie wurde angetroffen!
- Lkw-Bergung auf der A96 bei Türkheim – Einfahrt Richtung Lindau gesperrt
- Laupheim | Gulli gesprengt – Polizei sucht Zeugen
- Memmingen | Wird in der „Neuen Welt“ auf Krähen und Tauben geschossen? Polizei sucht Zeugen
- Roggenburg | Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs – Polizei sucht Zeugen
- Günzburg | Festnahme nach Fluchtversuch – Mann hat wieder Drogen dabei
- A96 – Lindau | Ohne Führerschein und unter Betäubungsmitteleinfluss am Steuer
- Waltenhofen | Kaminbrand ruft Feuerwehr auf den Plan
- Kempten im Allgäu | Körperverletzung: Barbesucher von zwei Männern niedergeschlagen
- A7 – Sulzberg | Falschfahrer gemeldet – Polizei sucht Zeugen
Pressespiegel
- Türkei: Recep Tayyip Erdoğan wünscht Israel »Zerstörung und Elend« - Spiegel
- Außenpolitik der USA: "Trump hat zwei grundlegende Instinkte" - Zeit Online
- Wehrdienst in Russland: Kreml erhöht Zahl der einberufenen Rekruten erneut - N-TV
- Trump droht wieder mit Grönland-Annexion – auch Militäreinsatz denkbar - Frankfurter Rundschau
- Drei vermisste US-Soldaten in Litauen tot aufgefunden - tagesschau.de
- Ukrainer kombinieren Humvee mit Luft-Luft-Raketen - N-TV
- Neue Spannungen mit Russland: EU-Land sendet Putin deutliches Zeichen - T-Online
- Kreml stellt nach scharfer US-Kritik "umgehend" Telefonat Putins mit Trump in Aussicht - N-TV
- Urteil im Veruntreuungsprozess: Marine Le Pen darf ab sofort nicht mehr zu Wahlen antreten - Spiegel
- Trump droht Teheran: „Es wird Bombardierungen geben“ – Chamenei reagiert deutlich - Frankfurter Rundschau
- Hohe Verluste im Ukrainekrieg: Angst treibt Nordkoreaner zur Selbstverstümmelung - T-Online
- Tote bei Unglück in Graphitmine im Norden Spaniens - tagesschau.de
- Kommission erwartet Probleme: Kiew: Fristen für Nachkriegswahlen nicht realistisch - N-TV
- Geheimdienst: Putin plant militärische Provokation gegen Nato - Frankfurter Rundschau
- Türkei: Was steckt hinter den Boykottaufrufen gegen VW? - WirtschaftsWoche
Aktuelles
- Vandalismus auch in Berlin: Musk nennt Tesla-Brand in Rom "Terrorismus"
In mehreren Ländern werden Autos der Marke Tesla in Brand gesetzt. Auf dem Gelände eines Tesla-Händlers in Rom bricht am frühen Morgen ein Feuer aus. Dabei werden laut Feuerwehr 17 Elektroautos teils schwer beschädigt. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus. Tesla-Chef Elon Musk reagiert scharf.
- "Die Wahrheit auf meiner Seite": Ex-Assistentin von David Beckham bekräftigt Affären-Behauptung
David Beckham gerät im April 2004 unfreiwillig auf die Titelseiten der britischen Boulevardzeitungen. Eine frühere Mitarbeiterin des Fußballstars behauptet, eine Affäre mit ihm gehabt zu haben. Beckham bestreitet das. Jetzt erneuert die Frau ihre Aussagen von damals.
- El Salvador nimmt Männer auf: US-Regierung ignoriert Anordnung und schiebt erneut Häftlinge ab
Die US-Regierung will ihr wichtigstes innenpolitisches Anliegen durchboxen und um jeden Preis abschieben. Nach einem Flug nach El Salvador untersagt ein Richter dies jedoch. Ein Gericht bestätigt ihn. Außenminister Rubio ignoriert die Justiz jedoch.
- Nur kurz nach der Entbindung: Gisele Bündchen radelt rank und schlank
Drei Kinder hat Gisele Bündchen bereits geboren. Doch nur wenige Wochen, nachdem die Brasilianerin ihren dritten Nachwuchs zur Welt gebracht hat, sieht sie auch schon wieder aus wie zu ihren besten Model-Zeiten.
- Freddy Schenk forever?: Dietmar Bär denkt nicht ans Aufhören beim "Tatort"
Die Kölner Ermittler Ballauf und Schenk gehören zu den beliebtesten Teams in der "Tatort"-Reihe. Und anders als etwa beim Münchner Gespann Batic und Leitmayr ist für sie auch noch kein Ende in Sicht. Gut so, findet Freddy-Schenk-Darsteller Dietmar Bär.
- "Ein absurder Effekt": RWE nennt Rückkehr alter Kohlekraftwerke einen "Irrweg"
Union und SPD streben in einer möglichen gemeinsamen Koalition das Jahr 2038 als Ziel des Kohleausstiegs an. Das Ergebnispapier der Arbeitsgruppe Klima und Energie sieht zudem vor, Reservekraftwerke einzusetzen, um den Energiepreis zu stabilisieren. Dagegen läuft nun der Stromkonzern RWE Sturm.
- Brandstiftung am Lido di Ostia: Roms Strandbäder brennen - Warnung oder Racheakt?
Sieben Anschläge in einer Woche am Lido di Ostia. Der mutmaßliche Täter hat gestanden, aber die Ermittlungen laufen weiter. Es könnte um die Strandkonzessionen gehen oder die Mafia mit im Spiel sein. Denn auch sie profitiert von der Badesaison.
- "Unglückliche Umstände": Österreich wundert sich über eine der "kuriosesten Gelb-Roten" Karte
Im Fußball-Bundesligaspiel zwischen Rapid Wien und RB Salzburg fliegt plötzlich Lukas Grgic vom Platz. Nur wieso, das versteht im ersten Moment niemand so richtig. Mehrere unglückliche Umstände führen zu seiner Gelb-Roten Karte. Am Ende sind alle Seiten bedient.
- Wehrdienst in Russland: Russland erhöht Zahl der einberufenen Rekruten erneut
Zweimal im Jahr zieht Russland Zehntausende Männer zum Wehrdienst ein. In den vergangenen Jahren steigt die Zahl der Einberufenen kontinuierlich. In diesem Frühjahr ruft Präsident Putin 160.000 zur Militärausbildung.
- MMA-Kampf gegen Ediz der Breite: Flying Uwe peilt Käfig-Triumph "wie auf dem Schulhof" an
"Zwei Wochen Urlaub, da bekomme ich schon ein schlechtes Gewissen", sagt Uwe Schüder. Der Youtuber und Unternehmer muss immer etwas zu tun haben. Der 38-Jährige bestreitet nun auch noch einen MMA-Kampf vor Tausenden Zuschauern. Für den Hamburger ist es eine Rückkehr zu den Wurzeln.
Wetter